Gegründet als Solinger Familienbetrieb und ursprünglich als Stahlwarenfabrik im Jahr 1932, wurde 1967 der Markenname Jaguar für Friseurscheren eingeführt. Bereits wenige Jahre später wurde Jaguar auch als Firmenname gewählt. Der Name Jaguar steht als Synonym für ästhetische Optik und Dynamik. 1988 wurden Anteile an Jaguar an das Solinger Unternehmen Zwilling J.A. Henckels verkauft - ein Unternehmen mit Tradition und Expertise im Bereich Klingen. Seit dem Jahr 2004 ist Zwilling J.A. Henckels alleiniger Inhaber des Unternehmens. Von den rund 200 Mitarbeitern werden täglich bis zu 2.000 Scheren in der Klingenstadt Solingen produziert. Profis in über 80 Ländern der Welt verwenden die Produkte des Solinger Unternehmens. Dabei erweitern neben einem hochwertigen Bürstensortiment auch Kämme und Elektroartikel das Kerngeschäft der Scheren und Messer.
5 Produkte